 Gestern besuchten alle Schüler/innen des 5. Jahrgangs die spannende Ausstellung zur Steinzeit im „Landesmuseum Natur und Mensch“ in Oldenburg. Die im Geschichtsunterricht vermittelten Inhalte konnten in der Ausstellung vertieft werden und die Schüler/innen durften selbst Mehl mahlen, ein steinzeitliches Amulett herstellen und erleben, wie anstrengend es damals war, mit einem Feuerstein und Pyrit Feuer zu machen. Anschließend ging es dann bei herrlichem Wetter für alle auf den Weihnachtsmarkt.
Gestern besuchten alle Schüler/innen des 5. Jahrgangs die spannende Ausstellung zur Steinzeit im „Landesmuseum Natur und Mensch“ in Oldenburg. Die im Geschichtsunterricht vermittelten Inhalte konnten in der Ausstellung vertieft werden und die Schüler/innen durften selbst Mehl mahlen, ein steinzeitliches Amulett herstellen und erleben, wie anstrengend es damals war, mit einem Feuerstein und Pyrit Feuer zu machen. Anschließend ging es dann bei herrlichem Wetter für alle auf den Weihnachtsmarkt.



















 180 Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Jahrgangs durften heute im Rahmen unserer Präventionsarbeit das Theaterstück „Mobbing - wenn Ausgrenzung einsam macht“ verfolgen. Im Anschluss folgte eine angeregte Diskussion zum Thema mit den beiden Schauspielerinnen.
180 Schülerinnen und Schüler des 6. und 7. Jahrgangs durften heute im Rahmen unserer Präventionsarbeit das Theaterstück „Mobbing - wenn Ausgrenzung einsam macht“ verfolgen. Im Anschluss folgte eine angeregte Diskussion zum Thema mit den beiden Schauspielerinnen. Für unsere Außenstelle hat die Schülervertretung in diesem Jahr eine besondere Überraschung. Jeden Tag im Dezember wird ein Tütchen unseres Adventskalenders unter den Teilnehmenden verlost. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf spielerische, praktische, schöne und süße Gewinne freuen.
Für unsere Außenstelle hat die Schülervertretung in diesem Jahr eine besondere Überraschung. Jeden Tag im Dezember wird ein Tütchen unseres Adventskalenders unter den Teilnehmenden verlost. Die Schülerinnen und Schüler können sich auf spielerische, praktische, schöne und süße Gewinne freuen. Schülerinnen des 10. Jahrgangs besuchten heute Vormittag die Tagespflege "Lukashaus" in Remels und veranstalteten eine "Aktive Stunde" mit den Senioren. Dabei wurde viel erzählt, gespielt und gemeinsam gelacht. Es war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung!
Schülerinnen des 10. Jahrgangs besuchten heute Vormittag die Tagespflege "Lukashaus" in Remels und veranstalteten eine "Aktive Stunde" mit den Senioren. Dabei wurde viel erzählt, gespielt und gemeinsam gelacht. Es war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung! Unsere Schule hat heute erfolgreich am Volleyball-Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. In Wiesmoor traten unsere SchülerInnen in drei Wettkampfklassen gegen andere Schulen Ostfrieslands an und erreichten dabei zwei zweite und einen ersten Platz. Letzterer ist gleichbedeutend mit der Ostfrieslandmeisterschaft und der Qualifikation für die Bezirksendrunde. Herzlichen Glückwunsch an unsere Meister Eike Bohlen, Jasper Wasner, Milan Palihakkara, Nelson Kostrewa und Tom Bregen!
Unsere Schule hat heute erfolgreich am Volleyball-Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. In Wiesmoor traten unsere SchülerInnen in drei Wettkampfklassen gegen andere Schulen Ostfrieslands an und erreichten dabei zwei zweite und einen ersten Platz. Letzterer ist gleichbedeutend mit der Ostfrieslandmeisterschaft und der Qualifikation für die Bezirksendrunde. Herzlichen Glückwunsch an unsere Meister Eike Bohlen, Jasper Wasner, Milan Palihakkara, Nelson Kostrewa und Tom Bregen! Gestern war das Fernsehteam des NDR bei uns an der Schule. Dass Plattdeutsch bei uns zum guten Ton gehört, ist schon lange klar. Der Fachbereich Niederdeutsch gewinnt immer mehr an Ansehen und überregional gehören wir zu den Leuchtturmschulen als ausgezeichnete Plattdeutsche Schule. Dies hat sich auch bis in die NDR-Funkhäuser herumgesprochen, die heute einen Einblick in unseren Unterricht genommen haben. Zu sehen ist der Beitrag am 30. November um 11.30 Uhr in "De Noorden op Platt".
Gestern war das Fernsehteam des NDR bei uns an der Schule. Dass Plattdeutsch bei uns zum guten Ton gehört, ist schon lange klar. Der Fachbereich Niederdeutsch gewinnt immer mehr an Ansehen und überregional gehören wir zu den Leuchtturmschulen als ausgezeichnete Plattdeutsche Schule. Dies hat sich auch bis in die NDR-Funkhäuser herumgesprochen, die heute einen Einblick in unseren Unterricht genommen haben. Zu sehen ist der Beitrag am 30. November um 11.30 Uhr in "De Noorden op Platt". Eine bewegende Begegnung: 39 Schülerinnen und Schüler der OBS trafen sich heute mit Albrecht Weinberg, einem 99-jährigen Holocaustüberlebenden aus Rhauderfehn, an der ehemaligen jüdischen Schule in Leer. Er erzählte von seiner Kindheit mit liebevollen Eltern, den schrecklichen Schikanen der NS-Zeit und schließlich von den unvorstellbaren Gräueln, die er in Auschwitz erlebte: die Ankunft, die Entmenschlichung durch eine Nummer auf seinem Arm, die Massengräber und Vergasungen. Seine Geschichte lässt uns innehalten.
Eine bewegende Begegnung: 39 Schülerinnen und Schüler der OBS trafen sich heute mit Albrecht Weinberg, einem 99-jährigen Holocaustüberlebenden aus Rhauderfehn, an der ehemaligen jüdischen Schule in Leer. Er erzählte von seiner Kindheit mit liebevollen Eltern, den schrecklichen Schikanen der NS-Zeit und schließlich von den unvorstellbaren Gräueln, die er in Auschwitz erlebte: die Ankunft, die Entmenschlichung durch eine Nummer auf seinem Arm, die Massengräber und Vergasungen. Seine Geschichte lässt uns innehalten. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages gab es heute viele schöne Aktionen rund um das Thema (Vor)Lesen in unseren 5. Klassen. Unter anderem besuchten einige Fünftklässler/innen die beiden 1. Klassen der Grundschule Remels, um ihnen vorzulesen. Außerdem konnten die Kinder bei Tee und leckeren Keksen ihre ausgeliehenen Büchern der Gemeindebücherei lesen, es wurden Leserätsel bearbeitet, Lesezeichen gebastelt oder bekannten Autoren in Online-Lesungen zugehört.
Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages gab es heute viele schöne Aktionen rund um das Thema (Vor)Lesen in unseren 5. Klassen. Unter anderem besuchten einige Fünftklässler/innen die beiden 1. Klassen der Grundschule Remels, um ihnen vorzulesen. Außerdem konnten die Kinder bei Tee und leckeren Keksen ihre ausgeliehenen Büchern der Gemeindebücherei lesen, es wurden Leserätsel bearbeitet, Lesezeichen gebastelt oder bekannten Autoren in Online-Lesungen zugehört. Unsere Schule hat sich dieses Jahr am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Wir danken allen, die mitgemacht haben und freuen uns über die zahlreichen liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen, die anderen Kindern ganz sicher eine Freude bereiten werden.
Unsere Schule hat sich dieses Jahr am Weihnachtspäckchenkonvoi beteiligt. Wir danken allen, die mitgemacht haben und freuen uns über die zahlreichen liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen, die anderen Kindern ganz sicher eine Freude bereiten werden. Gestern fand die feierliche Grundsteinlegung des Neubaus bei uns an der Hauptstelle statt. Im Beisein vieler Gäste aus der Schulgemeinschaft, der Gemeinde Uplengen, des Landkreises Leer und der Politik wurde eine Zeitkapsel eingesetzt und im Anschluss bei Getränken und Häppchen gemeinsam gefeiert.
Gestern fand die feierliche Grundsteinlegung des Neubaus bei uns an der Hauptstelle statt. Im Beisein vieler Gäste aus der Schulgemeinschaft, der Gemeinde Uplengen, des Landkreises Leer und der Politik wurde eine Zeitkapsel eingesetzt und im Anschluss bei Getränken und Häppchen gemeinsam gefeiert.

